70 Prozent der verfügbaren Daten in deutschen Unternehmen werden nicht effizient genutzt. 🤯
Ein Drittel der Manager wissen nicht einmal, wie viele Daten das Unternehmen überhaupt sammelt.
Dabei gelten Daten als Treibstoff von Digitalisierung & Innovationen.
So zumindest die Erkenntnis einer aktuellen Studie zu den Datenstrategien der Unternehmen weltweit:
Unternehmen, die einen vollständigen Überblick über ihre Daten besitzen und diese als Handlungsgrundlage nutzen, verzeichnen enorme Fortschritte.👇🏻
– Schnellere Umsetzung von Innovationen als bei Unternehmen ohne Datenstrategie.
– Erschließung neuer Märkte und Steigerung des Kundenanteils.
– Steigerung der Mitarbeiterproduktivität.
Datenkompetenz ist die Fähigkeit, Entscheidungen auf Basis der Analyse vorhandener Daten zu treffen und die daraus gewonnenen Einsichten zu nutzen, um existierende Geschäftsmodelle aufzuwerten.
Teilweise können auf dieser Grundlage sogar neue Geschäftsmodelle geschaffen werden. ☝🏻
Die größte Herausforderung liegt laut den Unternehmen darin, die gesammelten Daten nutzbar zu machen – also das Potenzial der Daten auszuschöpfen.
Genau hierfür kann sich Künstliche Intelligenz nützlich machen: KI-Anwendungen helfen, die stetig wachsende Datenflut zu bewältigen und diese zur Erkennung von Anomalien, Aufstellung von Prognosen oder Empfehlung von Aktionen einzusetzen.
Künstliche Intelligenz sollte allerdings nicht als Selbstzweck gesehen werden, da am Ende immer die Lösung von Business-Problemen im Fokus steht.