Wer seine Innovationskraft fördern möchte, kommt nicht drum herum, die Strukturen in seinem Unternehmen infrage zu stellen und Prozesse zu prüfen. Auch kommt es darauf an, Technologien richtig für sich zu nutzen. Allerdings fehlt dafür oft die Zeit im Alltagsgeschäft. Aus den täglichen Strukturen auszubrechen erweist sich als große Hürde. Hinzu kommt, dass der Weg zu neuen Innovationen auch nur mit der richtigen Unternehmenskultur gelingt.
Fakt ist: Gute Geschäftsideen sind nicht nur für Existenzgründer wichtig. Auch erfolgreiche Unternehmen können durch innovative Ideen neue Geschäftsfelder erschließen. Nun fallen so richtig gute Ideen leider nicht vom Himmel. Sie müssen zunächst gedacht, ausgearbeitet und geprüft werden, bis es schließlich an die Umsetzung geht.
Eine Möglichkeit, eine positive Innovationskultur in Ihrem Unternehmen zu schaffen, ist ein eigener Ideenwettbewerb oder ein Pitching Contest.
Kitzeln Sie den Innovationsgeist Ihrer Mitarbeiter wach
Wenn Sie einen Ideenwettbewerb in Ihrem Unternehmen starten, können Sie das Thema dabei offen lassen, um Ideen zu sammeln und dabei “zufällig” auf eine Goldmine zu stoßen. Möchten Sie den Wettbewerb zielgerichteter durchführen und eine konkrete Problemstellung behandeln. Die Lösungen, die Sie hierbei generieren werden, fallen dadurch in Ihr gewünschtes Raster.
Beginnen Sie einen Ideenwettbewerb erst, wenn Sie Ziele, Fristen und Prozesse klar definiert haben. Überlegen Sie sich außerdem, welche Mitarbeiter Ihre Top-Ideengeber und Fachexperten für den Wettbewerb sind. Versuchen Sie, diese zu einer Teilnahme zu motivieren, um das maximale Potenzial aus den eingereichten Ideen herauszuholen.
Wichtig: Seien Sie transparent. Für Ihre Mitarbeiter ist es wichtig, Feedback zu erhalten. Was passiert eigentlich mit meiner Idee? Was ist der Status des Ideenwettbewerbs? Was habe ich davon?
Bei uns finden Sie den perfekten Workspace für Ihren nächsten Workshop oder Seminar. Überzeugen Sie sich selbst und lassen Sie sich von unseren Räumen inspirieren.
Stellen Sie eine Win-Win-Situation sicher. Sie werden die Aufmerksamkeit und Teilnahme für Ihren Ideenwettbewerb steigern, wenn Sie diejenigen belohnen, die sich aktiv beteiligen und Ideen einreichen.
Ist die Planungsphase geschafft, kann es an die Umsetzung der Ideen gehen. Geben Sie den teilnehmenden Mitarbeitern oder Teams neben dem Tagesgeschäft ausreichend Zeit, um an ihren Ideen zu arbeiten. Halten Sie den Wettbewerbsgedanken und damit den Ehrgeiz Ihrer Mitarbeitenden aufrecht, indem die Projekte in richtigen Pitches vor einer Jury präsentiert und die besten Ideen prämiert werden.
Zusätzlich bietet es sich an, externe Projektpartner oder Hochschulen hinzuzuziehen, die mit ihrem fachlichen bzw. forschenden Background äußerst hilfreich sein können. Für noch mehr Kreativität während des Ideenwettbewerbs, verlegen Sie die Ideenphase von ihrer gewohnten Umgebung in einen innovativen Workspace.
Kommen Sie an einem Punkt nicht weiter, dann kontaktieren Sie uns. Wir finden gemeinsam mit Ihnen Lösungen, um Ihre Ideen in echte Innovationen zu verwandeln. Auch helfen wir Ihnen, zunächst einmal Prozesse oder Produkte ausfindig zu machen, die optimiert werden könnten. Sie können uns bereits kontaktieren, wenn Sie bei der Ausarbeitung einer Idee Betreuung brauchen.