Berthold Sichert GmbH

Mit smarten Sensoren zur Smart City
UNTERNEHMEN

Berthold Sichert GmbH

Gründungsjahr

1923

UMSATZ

12 Millionen

BRANCHE

Herstellerindustrie

Standorte

Berlin, Polen

SUMMARY

Die Berthold Sichert GmbH mit Hauptstandort in Berlin ist mit der Produktion von Outdoorgehäusen bereits Marktführer und bedient zahlreiche Kunden in der Telekommunikationsbranche. Das Unternehmen hat die Relevanz von Smart City erkannt und möchte in diesem Bereich aktiv werden. 

Das Ziel unserer Zusammenarbeit ist die Adaption eines digitalen Geschäftsmodells, das für die Berthold Sichert GmbH ein ganz neues Marktpotenzial sowie die Erschließung neuer Kundengruppen bedeutet.

Aktuell befinden wir uns in der Konzeptphase und freuen uns auf die Umsetzung unserer definierten Roadmap.

CHALLENGE

Kreative Ideen und Innovationen können unser Leben nachhaltig verändern und werden immer und überall benötigt, um Probleme zu lösen und neue Ziele erfolgreich zu erreichen. Doch manchmal gestaltet sich das Finden einer solchen Innovation gar nicht so leicht. Tatsächlich zählt sie zu den größten Herausforderungen für eine gesicherte Zukunft.

Genau vor dieser Schwierigkeit steht auch die Berthold Sichert GmbH. Um ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung für ihre bestehenden Kunden anzubieten, fokussierte die Berthold Sichert GmbH das brandaktuelle Thema Smart City:

Unsere Städte befinden sich im Wandel. Der Megatrend der Zukunft, die Urbanisierung, hat schon längst eingesetzt. Das stellt uns vor immer mehr neue Herausforderungen, die einen Wandlungsprozess in Richtung intelligenter Städte (Smart Cities) anstoßen. Die Städte von morgen nutzen neue digitale und soziale Infrastrukturen, um die Lebensqualität ihrer wachsenden Bevölkerung zu verbessern und ihre Umweltbelastung zu verringern. Eine Smart City ist eine Stadt, deren Technologie in alle Stadtfunktionen integriert sind und eine langfristige wirtschaftliche Entwicklung fördert.   

VORGEHENSWEISE

POTENTIAL
CHECK UP
INNOVATION SCHEDULE
TEST
PILOT
COOPERATION

Potential Check Up

In unserem eintägigen Potential Check Up nahmen wir zunächst die Wünsche und Erwartungen der Teilnehmer an den Workshop auf und sprachen die vom Unternehmen vorbereiteten Ideen und Ansätze durch. Anschließend brachten wir unser Wissen und Vorschläge ein, sodass in kürzester Zeit das Big Picture des Unternehmens definiert werden konnte.

Durch die Teilnahme des Geschäftsführers, des Head of Technology, des Vertriebs-/Key Account Managers und der beiden R&D-Mitarbeiter wurden direkt verschiedene Perspektiven berücksichtigt und das vorhandene Kunden- mit unserem technischen Know-how kombiniert. Somit konnten im Anschluss bereits unterschiedliche Zielkunden, Bedürfnisse und Anwendungsfälle gefunden sowie Produktmerkmale und Anforderungen an das Produkt erörtert werden. 

Durch die Adaption eines digitalen Geschäftsmodells im Bereich Smart City ergibt sich für Berthold Sichert GmbH ein ganz neues Marktpotenzial sowie die Erschließung neuer Kundengruppen.

0
Lösung
0
Produktbestandteile
0
Zielgruppen
0
Anwendungsfälle
ThorstenDrochner
Thorsten Drochner
Berthold Sichert GmbH
Head of Technology

Smart City ist aktuell in aller Munde. Als führender Anbieter von Polycarbonat-Gehäusen für die Telekommunikationsbranche wollen wir den Aufbau der Infrastruktur richtungsweisend vorantreiben.

In einem Workshop haben wir unsere langjährige Erfahrung mit dem Innovations-Knowhow der Digital.Fabrik vermischt und zu Papier gebracht. Zusammen mit David und Christoph entstand ein Big Picture, in dem die verschiedenen Möglichkeiten verständlich und übersichtlich dargestellt wurden.

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Umsetzung der geplanten Abläufe und auf die nächsten Schritte in die richtige Richtung: Lösungen für die Smart City von morgen.

INNOVATION SCHEDULE

In den folgenden Tagen arbeiteten wir die Wünsche an das neue Produkt, die Erkenntnisse aus dem Workshop und die Ideen der Berthold Sichert GmbH weiter auf. Dies nutzten wir als Grundlage, um eine nachvollziehbare Zusammenfassung des Potential Check Ups inklusive der Ergebnisse zu erstellen.

Parallel dazu entwickelten wir das Konzept bzw. die Roadmap zur Realisierung des zuvor definierten Produkts:

Markt
analyse
Strategie
planung
Machbarkeits
analyse
PROTOTYPEN
ENTWICKLUNG
Projektupdates

30 Nov: Vom erfolgreichen Hardware-Produkt zur innovativen Multifunktionslösung 🚀

Sichert ist mit der Produktion von Outdoorgehäusen bereits Marktführer und bedient zahlreiche Kunden in der Telekommunikationsbranche. Durch die Adaption eines…

17 Aug: Die Digital.Fabrik-Crew zu Besuch bei Sichert in Berlin #throwback

Wir freuen uns sehr, bereits intensive Gespräche mit dem deutschen Marktführer der Telekommunikationsbranche in der Produktion von Outdoor- und Multifunktionsgehäusen…

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.