Bei der RFID-Technologie handelt es sich um ein automatisiertes Identifikationsverfahren.
Durch RFID-Tags ist es beispielsweise möglich, die Lagerverwaltung zu digitalisieren und automatisieren. Die RFID-Technologie ermöglicht hier das Identifizieren von Objekten ohne zwingenden optischen Kontakt, wie etwa bei optischen Scannern (Barcodes).
RFID-Gates am Wareneingang erfassen zum Beispiel vollautomatisch und ohne Sichtkontakt, wann welche Ressourcen eintreffen.
In Verbindung mit dem Internet der Dinge (IoT) wird die automatische Steuerung und das Erfassen beziehungsweise Tracking von Produkten innerhalb ihres gesamten Lebenszyklus forciert. Durch den Einsatz von RFID lassen sich Produkte lückenlos und in „Echtzeit“ verfolgen.
Neben der Bestandserfassung und Bestandskontrolle im Gesundheitswesen, Handel, Produktion und Logistik lassen sich weitere Anwendungsfälle identifizieren:
- Behältertracking und Assetmanagement
- Echtheitsüberprüfung von Produkten
- Steuerung und Überwachung von Produktionsabläufen
- Warensicherung