Produkt smart gestalten

Smarte oder auch intelligente Objekte können Daten erfassen, speichern und verarbeiten und mit anderen Gegenständen, Systemen oder mit Menschen interagieren. Sie schließen die Lücke zwischen der realen und digitalen Welt und generieren Mehrwerte sowohl für den Hersteller als auch den Endkunden.

Vor Welcher Herausforderung stehst du?

Identifikation deiner Pain Points
Veränderte Marktanforderungen & Marktfähigkeit des Produkts
Fehlende Daten zur Produktverbesserung
Erschließung weiterer Geschäftsmodelle/-felder
Vergrößerung der Zielkundengruppe

Wie dein Produkt smart wird

Konzeptionierung deiner Roadmap
Ferndiagnose und vorausschauende Wartung

Produktaktualisierung mittels Over-the-air Updates

Überwachung von Transportgütern
Prozessverfolgung von Produkten
Vermarktung von Product as a Service
Hier könnte dein Optimierungspotenzial stehen!

Best Practice Beispiel

EXPRESSO Deutschland GmbH
EXPRESSO Deutschland GmbH

Wovon du profitierst

Wieso sich die Weiterentwicklung deiner Produkte lohnt
Verbesserung der Produktqualität und -lebenszeit
Erweiterung des Angebotsportfolios um leistungsbasierte Produkte
Optimierung von Wartungsprozessen
Höhere Kundenzufriedenheit und -bindung
Erschließung neuer Marktchancen
Erhöhung der Ressourceneffizienz
Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.